VERHOGEN VANSYSTEEM OPBRENGST EN NETSTABILITEIT DOOR SLIMME WERKING

Peak Power exploiteert energiemiddelen zoals batterijopslagsystemen (BESS), koude opslag en datacenters en brengt deze in geld door het leveren van netwerkdiensten.Dit komt de winstgevendheid ten goede en ondersteunt tegelijkertijd een duurzame, hernieuwbare energietoekomst.

VOOR EEN STABIEL, HERNIEUWBAAR EN DUURZAAM ELEKTRICITEITSNET

Battery Storage Systems (BESS) Peak Power ancillary services FCR aFRR TenneT Netherlands

Bess

Batterijopslagsystemen (BESS) en flexibele systemen spelen een cruciale rol bij de integratie van de productie van hernieuwbare energie in het energiesysteem.

FACILITEREN VAN NETWERKUITBREIDINGCO₂-EMISSIES VERMINDEREN
Tijdelijke opslag en verbruik: Batterijopslagsystemen (BESS) en flexibele systemen kunnen op korte termijn reageren op een overaanbod of gebrek aan elektriciteit in het netwerk en zo de last voor netwerkuitbreiding verlichten.Schonere energieproductie: BESS en flexibele systemen bevorderen de vermindering van de CO₂-uitstoot door een gelijkmatiger gebruik van hernieuwbare energie mogelijk te maken.
Netstabiliteit: BESS en flexibele systemen helpen fluctuaties op te vangen, zorgen voor een stabiele energievoorziening en helpen stilstand te voorkomen. 

FACILITEREN VAN NETWERKUITBREIDINGTijdelijke opslag en verbruik: Batterijopslagsystemen (BESS) en flexibele systemen kunnen op korte termijn reageren op een overaanbod of gebrek aan elektriciteit in het netwerk en zo de last voor netwerkuitbreiding verlichten.Netstabiliteit: BESS en flexibele systemen helpen fluctuaties op te vangen, zorgen voor een stabiele energievoorziening en helpen stilstand te voorkomen.CO₂-EMISSIES VERMINDERENSchonere energieproductie: BESS en flexibele systemen bevorderen de vermindering van de CO₂-uitstoot door een gelijkmatiger gebruik van hernieuwbare energie mogelijk te maken.

Dit speelt een bijzondere rol nu Europa geleidelijk de conventionele energiebronnen zoals steenkool en bruinkool terugdringt. Tegen 2045 zal het energiesysteem bijna 100 GW aan geïnstalleerde opslagcapaciteit en flexibel verbruik nodig hebben om over te kunnen stappen op 100% hernieuwbare elektriciteitsopwekking.

PEAK POWER KOPPELT NAADLOOS DE ACTIVA VAN KLANTEN MET TENNET VOOR NETBALANCERING

Oplossing

Peak Power is de officiële Balancing Service Provider (BSP) van TenneT en stelt systemen in staat gelijktijdig inkomsten te genereren door bij te dragen aan de netbalancering.

We verbinden, controleren, bedienen en monitoren accuopslagsystemen en andere flexibele systemen naadloos en zorgen ervoor dat ze extra inkomsten kunnen genereren. Om zowel nieuwe als bestaande systemen snel gebruiksklaar te maken, integreren we ze in onze bestaande systeempool, waardoor een snelle werking en markttoegang mogelijk wordt.

Peak Power biedt netwerkdiensten (zoals FCR en aFRR) door de integratie van batterijsystemen, datacenters, koelopslag, productiefaciliteiten of grote vastgoedfaciliteiten. Deze service helpt bij het genereren van extra inkomsten voor deze faciliteiten, terwijl de normale bedrijfsvoering behouden blijft en rekening wordt gehouden met bestaande beperkingen of procedures.

Energie-activa versterken door slimme bedrijfsvoering

Team

Co-Founder | CEO


Industrial Engineer, Energy & Financial Services
12+ YRS SCM & Operations
8+ YRS Leading X-functional Teams

Co-Founder | CTO


Back-End Developer, Data Science
12+ YRS Software Development
7+ YRS Leading Tech Teams

Contact

WIJ KIJKEN UIT NAAR UW BERICHT

Heeft u interesse om met uw accusysteem of uw flexibele systeem onderdeel te worden van een stabiel netwerk? Of heeft u een netaansluiting die u graag wilt gebruiken met een accusysteem? Wij adviseren u graag en realiseren samen met u uw project.

Cold storage facilities Peak Power ancillary services FCR aFRR TenneT Netherlands
Peak Power logo ancillary services FCR aFRR TenneT Netherlands

©2024 Peak Power UG

Peak Power UG (haftungsbeschränkt)
Akazienstraße 3a
10827 Berlin

info [at] peakpower.io
+49 (0) 178 809 27 11

Basisprincipes

Het basismechanisme van Peak Power is het gedurende 15 minuten in- of uitschakelen van een systeem of delen van een systeem om de netfrequentie te stabiliseren op verzoek van de netbeheerder. Peak Power wordt maximaal meerdere keren per dag geactiveerd (bijvoorbeeld om een accusysteem op te laden van het elektriciteitsnet of te ontladen in het elektriciteitsnet). Het activeringsproces wordt automatisch beheerd en gecontroleerd door de Peak Power-software in overeenstemming met de lokale processen en operationele beperkingen.Als veiligheidsmaatregel voor het net kan Peak Power elektriciteit inkopen tegen een lagere prijs dan het reguliere tarief. Deze stroom kan worden gebruikt door de systemen binnen de faciliteit, terwijl Peak Power een deel van de besparing doorgeeft aan de klant.

Vereisten

  • Netaansluiting: min. 0,5 MW

  • Locatie van het systeem: Nederland, Oostenrijk, Duitsland

  • Alleen voor BESS: Geïnstalleerd batterijsysteem (> 0,5 MW) of ~100 m² ruimte voor een batterijsysteem dat gefinancierd en geïnstalleerd kan worden door Peak Power

  • Beschikbaarheid van energiemanagement via een centraal energiemanagementsysteem (EMS)

  • Interne systeemcommunicatie met het EMS van het systeem via een TCP-protocol zoals ModBus of MQTT

CONNECTIVITEIT

Integratie in het systeem vindt plaats via een beveiligde verbinding van Peak Power met de servers op locatie waarop het systeem en het EMS zijn aangesloten. Als alternatief installeert Peak Power fysiek de Peak Power Box, een IPC (industriële computer).De IPC is via Modbus/TCP verbonden met het EMS van het systeem en communiceert met het Peak Power-systeem via een mobiele router op een beveiligd datakanaal en VPN (Virtual Private Network).

IPC (industrial computer)

Voor de meeste klanten wordt connectiviteit doorgaans bereikt door de veilige en afgeschermde planningssoftware van Peak Power op de bestaande server te installeren, zolang deze een betrouwbare internetverbinding en een bekabelde verbinding met het EMS van de faciliteit op hetzelfde LAN (Local Area Network) garandeert.

Opstelling

Peak Power-software beheert de planning van netwerkdiensten in overeenstemming met operationele en activabeperkingen. Het volgende overzicht is bedoeld om duidelijkheid te geven over welke stappen nodig zijn voor het integreren van een systeem:Processtappen (8-10 weken)

  • (alleen voor BESS en als er geen accu op locatie aanwezig is): Peak Power verzorgt op eigen kosten een accusysteem op een buitenterrein van ca. 100 m² (1-2 containers van 20 voet) en sluit het systeem aan op de net en systeem (normaliter wordt een batterijsysteem tot 10 MW aangesloten op bestaande middenspanningstransformatoren ter plaatse)

  • Prekwalificatie: Peak Power voert een test van 30 minuten uit om de compatibiliteit van het systeem met het elektriciteitsnet te verifiëren. Het testrapport wordt ter goedkeuring voorgelegd aan TenneT, waarbij het systeem regelmatig gebruikt kan worden

  • IT-integratie: Ondertussen zijn de systemen van Peak Power geïntegreerd met het energiebeheersysteem (EMS) van de fabriek, hetzij op afstand door de software op servers ter plaatse te installeren, hetzij via een Peak Power Box.

  • Beperkingsbeheer: De klant en Peak Power identificeren gezamenlijk alle beperkingen, zoals operationele plannen, piekbelastingen of operationele beperkingen die van invloed kunnen zijn op de werking van netwerkdiensten.

  • Inbedrijfstelling: Na goedkeuring zal Peak Power de hele dag gedurende 15 minuten netwerkdiensten leveren.

  • Stroomverbruik: De tijdens deze tijden opgeladen energie wordt in het systeem ingevoerd en b.v. B. gebruikt bij de productie. Dit gebeurt in overeenstemming met geïdentificeerde beperkingen, d.w.z. H. volgens een specifiek schema of constant om een afgesproken basislast te dekken.

  • Kosten, inkomsten: Deze elektriciteit die Peak Power via het systeem in rekening brengt of verbruikt, is vrijgesteld van reguliere elektriciteitstarieven en belastingen. In plaats daarvan betaalt de klant aan Peak Power een servicevergoeding per kWh voor de hoeveelheid elektriciteit die ongeveer 30% lager is dan zijn gebruikelijke elektriciteitsvergoeding.

Colofon

Informatie conform § 5 Duitse Telemediawet (TMG)Peak Power UG (haftungsbeschränkt)
Akazienstraße 3a
10827 Berlin
info [at] peakpower.io
+49 (0) 178 809 27 11
Registratie
District Court: Amtsgericht Charlottenburg
Commercial register: HRB 238576 B
Seat: Berlin
VAT ID: DE353121739
Algemeen directeuren
Timo Juritsch
Luis del Rio Francos
Energy Identification Code
EIC: 11X0-0000-0693-8
Handelsmerk
Registered Trademark No.: 018747770
Verantwoordelijk voor de inhoud conform § 55 Abs. 2 RStV:
Peak Power UG (haftungsbeschränkt)
Akazienstraße 3a
10827 Berlin

Verklaring gegevensbescherming voor Peak Power UG (haftungsbeschränkt)

Gültigkeitsdatum: 30. Oktober 2024Allgemeiner Hinweis und PflichtinformationenBenennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Peak Power UG (haftungsbeschränkt)
Jägerstraße 32
10115 Berlin
info [at] peakpower.io
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/AnschriftenLinks/anschriftenlinks-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt:
Timo Juritsch
Peak Power UG (haftungsbeschränkt)
Jägerstraße 32
10115 Berlin
info [at] peakpower.io
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Seite auf unserer Domain
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Carrd Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Carrd Inc.: https://carrd.co/docs/general/privacy.Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.
Google AnalyticsArt und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Analysedienst zur statistischen Auswertung unseres Onlineangebotes. Diese umfasst beispielsweise die Anzahl der Aufrufe unseres Onlineangebotes, besuchte Unterseiten und die Verweildauer von Besuchern. Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Technologien, um Nutzerverhalten auszuwerten und Nutzer wiederzuerkennen. Diese Informationen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.
Google Web FontsArt und Umfang der Verarbeitung
Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern von Google Ireland Limited her, wobei Ihre IP-Adresse übertragen wird.
Zweck und Rechtsgrundlage
Der Einsatz von Google Fonts erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu übermitteln. In Fällen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Empfängern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittlandübermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbehörden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.Speicherdauer
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung für Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.
Quelle: https://www.e-recht24.de